Literatur

Quellenverzeichnis

Modul 1

AB 1-1
Jakob Simmank. Der letzte Tabubruch der Gentechnik? In: ZEIT ONLINE vom 26.11.2018. Online unter: https://www.zeit.de/wissen/2018-11/crispr-china-geburt-zwillinge-erbanlage-genveraenderung-hiv-resistenz, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

AB 1-2
Hildegard Kaulen. Eine Grenze ist eingerissen. In: FAZ.NET vom 03.08.2017. Online unter: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/forscher-reparieren-defektes-gen-bei-embryonen-15135247.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

AB 1-3
Joachim Müller-Jung. Der Mensch im Schwein. In: FAZ.NET vom 21.01.2017. Online unter: https://www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-tier-schimaere-14769474.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

Verlinkung zu Modul 1

Crispr – Revolution im Genlabor. ARD Dokumentation vom 05.12.2017. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=A4lWsFgyON4, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

Modul 2

AB 2
Margaret Knox. Gezielter Eingriff ins Erbgut. In: Spektrum der Wissenschaft Kompakt: CRISPR-Cas9. Erbgut auf dem Schneidetisch (Heidelberg 2016) 4-11.

Modul 3

Konstantin Schnieder. Ethische Aspekte der Genom-Editierung beim Menschen. In: CfB-Newsletter. Infobrief des Centrums für Bioethik der WWU Münster 11/16 Juni. Online unter: file:///C:/Users/PPA786/AppData/Local/Temp/newsletter_cfb_2016.pdf, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

Modul 4

AB 4-1
 

AB 4-2
Bettina Schöne-Seifert. Genscheren-Forschung an der menschlichen Keimbahn: Plädoyer für eine neue Debatte auch in Deutschland. In: Ethik in der Medizin 29(2017)/2 93-96.

AB 4-3
Judith E. Innerhofer. Hirnschrittmacher für alle. In: DIE ZEIT 20/2013. Online unter: https://www.zeit.de/2013/20/transhumanismus-philosoph-stefan-lorenz-sorgner, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

Modul 5

AB 5-1
Francis Fukuyama. Das Ende des Menschen, übers. von Klaus Kochmann (Stuttgart, München 2002).

Dieter Birnbacher. Natürlich/künstlich. In: Handbuch Angewandte Ethik, hg. von R. Stoecker, Chr. Neuhäuser, M.-L. Raters (Stuttgart, Weimar 2011) 148-152.

Regine Kollek. Gentechnik. In: Handbuch Technikethik, hg. von Arnim Grundewald (Stuttgart, Weimar 2013) 279-287.

AB 5-2
Peter Schaber. Menschenwürde und Instrumentalisierung. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 102.

Bert Heinrichs. Informierte Einwilligung. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 58-65.

Bert Heinrichs. Diskriminierung. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 26-31

AB 5-3
Dominik Düber, Tim Rojek. Argument der schiefen Ebene. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 9-13.

Giovanni Maio. Wunscherfüllende Medizin. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 432-438.

AB 5-4
Christoph Hubig. Risiko. In: Handbuch Bioethik, hg. von D. Sturma, B. Heinrichs (Stuttgart, Weimar 2015) 140-147.

Roland Kipke, Martin Hähnel, Markus Rothhaar. Contra: Soll das sogenannte „Gene Editing“ mittels CRISPR/Cas9-Technologie an menschlichen Embryonen erforscht werden? In: Ethik in der Medizin 29 (2017) 249-252.

Heidi Ledford. CRISPR verändert alles. In: Spektrum der Wissenschaft Kompakt: CRISPR-Cas9. Erbgut auf dem Schneidetisch (Heidelberg 2016) 12-22.

AB 5-5
Jürgen Habermas. Die Zukunft der menschlichen Natur (Frankfurt a.M. 2001) 90.

Roland Kipke, Martin Hähnel, Markus Rothhaar. Contra: Soll das sogenannte „Gene Editing“ mittels CRISPR/Cas9-Technologie an menschlichen Embryonen erforscht werden? In: Ethik in der Medizin 29 (2017) 249-252.

Beate Rössler. Autonomie. In: Handbuch Angewandte Ethik, hg. von R. Stoecker, Chr. Neuhäuser, M.-L. Raters (Stuttgart/Weimar 2011) 93-98.

Christof Mandry. Bildung und Erziehung. In: Handbuch Angewandte Ethik, hg. von R. Stoecker, Chr. Neuhäuser, M.-L. Raters (Stuttgart/Weimar 2011) 248-251.

AB 5-6
Michael J. Sandel. Plädoyer gegen die Perfektion. Ethik im Zeitalter der genetischen Technik. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas. Berlin University      Press in                der Verlagshaus Römerweg GmbH, Wiesbaden 2015, 111-112.

Christoph Horn. Eigentum und Verteilungsgerechtigkeit. In: Handbuch Angewandte Ethik, hg. von R. Stoecker, Chr. Neuhäuser, M.-L. Raters (Stuttgart/Weimar 2011) 135-14

AB 5-7
Wolfgang Huber. Eine neue Ära? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.September 2016, 6. Online unter: https://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/genforschung-eine-neue-aera-14452596.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

AB 5-8
Eberhard Schockenhoff. Setzt „Natürlichkeit“ der Genom-Editierung Grenzen? Streitgespräch mit Dieter Birnbacher. In: Zugriff auf das menschliche Erbgut. Neue Möglichkeiten und ihre ethische Beurteilung. Jahrestagung des Deutschen Ethikrates (Berlin, 22. Juni 2016). 1-99, 71-75. Online unter: https://www.ethikrat.org/fileadmin/PDF-Dateien/Veranstaltungen/Jt-22-06-2016-Simultanmitschrift.pdf, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

Verlinkung zu Modul 5

Peter Dabrock im Interview mit Fabian Klask: „Schöpfung braucht Grenzen“ vom 11.08.2017. Online unter:  https://www.zeit.de/2017/33/genforschung-ethik-embryonen-ethikrat/seite-2, zuletzt aufgerufen am 27.09.2018.

Modul 6

AB 6-1
Embryonenschutzgesetz (ESchG) vom 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. November 2011 (BGBl.I, 2228). Online unter: https://www.gesetze-im-internet.de/eschg/BJNR027460990.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

AB 6-2
Stammzellgesetz (StZG) vom 28. Juni 2002 (BGBI.I S. 2277), zuletzt geändert durch Art. 50 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBI. I. S. 626). Online unter: http://www.gesetze-im-internet.de/stzg/BJNR227700002.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.

AB 6-3
Bundesgesetz über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG) vom 18. Dezember 1998. Online unter: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20001938/index.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019

AB 6-4
Bundesgesetz über die Forschung an embryonalen Stammzellen (Stammzellenforschungsgesetz, StFG) vom 19. Dezember 2003. Online unter: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20022165/index.html, zuletzt aufgerufen am 12.04.2019.